Kurzurlaub Hamburg: Ein verlängertes Wochenende an der Elbe
So, prost Neujahr, frohes Neues und gehabt euch wohl! Zu Begin des Jahres erst einmal eine Weisheit von Werner: Einen Liter Terpentol und der Kolben fühlt sich wohl! Ein Fläschchen Lebertran bringt 180 aufe Bahn! Beiseite der Schmarrn: Wir waren in Hamburg. Dani hatte runden Geburtstag und wir waren schon viel zu lange nicht mehr im Urlaub. Genau genommen waren es auch nur drei Tage in der Stadt: Samstag, Sonntag und Montag.
Reisezeit
14.1. – 16.1.2017
Hotel
Superbude St. Georg
Highlights
Speicherstadt, Hafenrundfahrt, Elbtunnel, Hafencity, Blankenese
Als Behausung wählte ich die Superbude St. Georg. Ein günstiges Hotel, Hostel, Lounge mit Stil und Sympathie sowie einem eigenen Parkplatz. Das war mir wichtig, da wir mit unserem Kleiderschrank anreisten. Die Zimmer sind sehr geräumig, das Frühstück gut und lecker. Ich kann dieses Etablissement deshalb sehr empfehlen. Auch wer mit Hund in Hamburg ein Hotel sucht, ist hier an der richtigen Adresse.

Meine Polaroid Ausbeute aus Hamburg. (Impossible Black & White Instant Film for SX-70)

Dani und Kirby stehen vor dem Hamburger Rathaus.

Impressionen aus Hamburg

Der Backstein scheint der bevorzugte Baustoff der Hamburger gewesen zu sein.
Speicherstadt
In der Hamburger Speicherstadt hat es mir am besten Gefallen. Das Gebiet ist der weltgrößte Lagerhauskomplex und wurde 2015 zum UNESCO-Welterbe hinzugefügt. Über kleine Brücken und Stege können Fußgänger noch überhalb der Straße an den Hallen entlang laufen. Der Wikipedia Bericht mit einem Querschnitt durch die Speicherstadt ist sehr interessant.

Der Kehrwiederfleet im Hamburger Hafen – hier wurden frühe Güter und Waren umgeschlagen.

Die Speicherstadt in Hamburg bei einer romantischen Abendstimmung.
Gängeviertel
Durch reinen Zufall sind wir in einen Hinterhof des Gängeviertels gestolpert. Es scheint so ein Ort zu sein, wo eine alternative Lebenskultur herscht. Bunte Wimpel, Höhlenmalerei, Windspiele und Graffiti deuten auf eine spezielle Lebensform hin.
Hafenrundfahrt
Jeder, mit dem ich bisher über Hamburg gesprochen hatte, hat schon eine Hafenrundfahrt mitgemacht. Da wir Schiffe und Boote im Allgemeinen sehr mögen, haben wir uns ebenfalls eine Stunde durch den Hafen schippern lassen. Ziemlich cool so dicht an den Containerriesen vorbei zu fahren. Auf der Webseite vom Hamburger Hafen kann man übrigens sehen, welche Schiffe sich gerade in der Stadt befinden – ähnlich dem Flightradar24. Das finde ich sehr geil!

Hafenrundfahrt in Hamburg

Der Industriehafen von Hamburg bei Sonnenuntergang

Abendstimmung am Hafen von Hamburg. Das Schiff ist ein dreimastiges Frachtsegelschiff – die “Rickmer Rickmers”
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass wir uns auch im Rotlichtviertel St. Pauli herumgetrieben haben. Empfand ich jetzt aber nicht so spektakulär. Mag sicherlich auch daran gelegen haben, dass wir am Sonntag zur Mittagszeit dort waren.
Elbphilharmonie
Vor einer Woche offiziell eröffnet, scheint die neue Elbphilharmonie ein wahnsinniger Besuchermagnet zu sein. So viele Touristen wie dort, habe ich sonst in der ganzen Stadt nicht gesehen. Die Bude macht sich auf jeden Fall ganz gut. Sie ist der architektonische Leuchtturm der Stadt. Dahinter die Hafencity mit ansprechender Wohnarchitektur. Hier wohn wohl die Aristokratie.

Die Elbphilharmonie in Hamburg in einer schönen Abendstimmung.
Bonzen-Strand in Blankenese
Nachdem wir am Samstag 24 Kilometer zu Fuß durch die Stadt gelatscht sind, haben wir es am Sonntag etwas ruhiger angehen lassen. Frischgebackene Waffeln mit Ahorn Sirup und Brötchen mit Aufschnitt gab es bei mir. Dani hat sich durch die zahlreichen Müslivarianten geschlemmt und literweise Kaffee getrunken. Nach der Abreise vom Hotel haben wir dann noch den Elbstrand in Blankenese aufgesucht. Eine enge Einbahnstraße geht runter zum Fluss. An dieser Stelle ist die Elbe schon so breit, dass ich von einem Sandstrand am Meer sprechen könnte. Es müssen mehrere Hundert Meter sein. Der Abschnitt ist toll, heller Strand wie an der Ostsee, gepflegt und sauber, schicke Häuser am Straßenrand.

Das Geburtstagskind am Strand von Blankenese.
Noch keine Kommentare zu „Kurzurlaub Hamburg: Ein verlängertes Wochenende an der Elbe“