Cycle Style: Bianchi Mountainbike
Kumpel Pascal und ich haben mein Fahrrad Ende Letztes und Anfang dies Jahr auf links gedreht und was richtig geiles daraus gemacht. Bei der Bude handelt es sich um ein mehr als 10 Jahre altes Bianchi Mountainbike. Eine Marke mit großer Tradition. Das RAL 6027 Lichtgrün ist die typische Farbe von Bianchi, eine italienische Manufaktur seit 1885. Pascal hat die Mühle Komplet auseinandergerissen, alles auf den Müll geworfen bis auf den Rahmen. Den haben wir dann Pulverbeschichten lassen. Die Parts sind so weit alle neu und laufen aller erste Sahne. Der abgerockte Brooks Sattel ist eine Schenkung von Kollege Jens – vielen Dank dafür! Reifen sind fette Schwalbe Big Ben. Ich bin Stolz wie Bolle auf meinen neuen Hobel. Wer einen erstklassigen Fahrradmechaniker such – ich kenne da jemanden!
Nachfolgend ein paar Bilder der Entstehungsgeschichte. Der Downhill Lenker und die schwarze Federgabel war auch schon mal ein Umbau in Jugendjahren. Das Ding taugte allerdings gar nichts mehr und so kam die original Gabel wieder zum Einsatz. Mit meinen fetten Schlappen walze ich eh über alles drüber, ohne es zu merken. Vorher hatte ich ganze 31 Gänge. Die vorderen drei Ritzel haben wir durch eins ersetzt. Die Kassette hinten reicht aus, um gescheit zu fahren. Na den Rest sieht man ja auf den Bildern.
So sah das Ding irgendwann vor 10 – 12 Jahren aus, das war damals mein erstes Fahrrad mit Gangschaltung nach den BMX Jahren.
Moin!
Ihr habt die untere Lagerschale vom Steuersatz mitgepulvert. Hat das einen Grund?
Ich hab die Lagerschale nicht abbekommen, ohne den Rahmen zu beschädigen. Beim Pulvern wurden die Laufflächen abgedeckt, darum ist das kein Problem.
Auch ich bin gerade dabei meinem Specialized Rockhopper einen neuen Retro Look zu verpassen. Dein Bianchi ist dabei ein gutes Vorbild und mir gefällt es richtig gut, klasse Arbeit! Kannst du mir Tipps geben was ich beim Umbau der Kurbel von 3 auf 1 Blatt beachten muss? Hinten habe ich ein 7er Ritzel drin und die 7 Stufen reichen mir locker aus. Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Hallo Patrick,
bei dem Umbau gibt es tendenziell nicht viel zu beachten. Du kannst entweder eine einfach oder dreifachkurbel ohne das kleine und mittlere Blatt verwenden. Bei Philipps Fahrrad haben wir die Shimano Alfine Kurbel genommen. Kostet um die 60 € und sieht zudem ganz nett aus.
Worauf du achten solltest, ist die Kettenlinie, also die Position des Kettenrades vorne zu dem Ritzelpaket hinten. Da wir 1 x 9 bzw. 1 x 7 haben und es nirgendwo schleifen sollte, sollte die Kettenlinie in der Mitte sein. Das einzustellen ist ganz einfach. Du brauchst passende Spacer/Passscheiben, die du auf den Wellenstummel der Kurbel auflegst, so kannst du dann die Kurbel ein paar mm verschieben. Ansonsten nicht noch die Kettenlänge wichtig. Die kannst du dir im Internet ausrechnen lassen. Dazu musst du einfach dein Ritzelpaket und das Kettenrad angeben und der Rechner spuckt die passende Länge aus.
Grüße
Pascal
Hey!
Das klingt echt einfacher als gedacht. Vielen Dank für deine schnelle und kompetente Antwort. Ich werde mir eine neue einfach Kurbel bestellen und diese dann verbauen. Nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Hey, habe fast das gleiche Projekt grade anstehen mit meinem Jugend-MTB und du hast mich echt inspiriert, deins ist fantastisch! Darf ich fragen, was das für eine Kurbel ist, die du da nutzt? Suche noch nach einer guten! Grüße und nochmal hohe Anerkennung für den coolen Hobel! JE
Jau – cool das dir mein Rädchen gefällt. Die Kurbel ist eine „Shimano Alfine“. Das Teil gibt’s eigentlich überall. Zeig mal her wenn du dein Ding fertig hast!
Richtig schön in Szene gesetzt!
Sehr schöne Arbeit. Da ich mir mein Reiserad auch selbst zusammengebaut habe, weiß ich was das an Arbeit kostet. An der neuen, filigranen Zusammenstellung finde ich jedoch die Reifen zu breit und den Downhill Lenker unpassend. Sonst aber allererste Sahne!